Aufnahme von vier Neumitgliedern an der Hauptversammlung 2025

Am Freitag, 28. März 2025 traf sich die Bürgermusik Gonten zur alljährlichen Hauptversammlung im Restaurant Krone in Gonten.

Der Präsident Patrik Fritsche konnte auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurückblicken: Nebst den alljährlichen Auftritten (Weisser Sonntag, Fronleichnam, Chölbi,…) kamen in diesem Jahr drei weitere Highlights dazu: Die Liberty Brass Band Ostschweiz feierte vom 24. bis zum 26. Mai 2024 ihr 40-jähriges Bestehen und die Bürgermusik Gonten nahm am Samstag am Ostschweizer Musiktag teil. Eine Woche später, vom 31. Mai bis 02. Juni 2024, feierte die Musikgesellschaft Haslen ihre Neuinstrumentierung. Die BMG holte sich für ihren Showauftritt gesangliche Unterstützung durch Andrin Meier und leistete somit ihren Beitrag zur Feststimmung in Haslen. Nach den Sommerferien folgte am 08. September 2024 ein weiteres Vereins-Highlight: Die Bürgermusik Gonten durfte den Festakt und die Siegerehrung des eidgenössischen Jubiläumsschwingfestes in Appenzell musikalisch umrahmen. Ein Auftritt den alle Musikantinnen und Musikanten nicht so schnell vergessen werden.

Die Jahresunterhaltung im Januar 2025 unter dem Motto „Es war einmal…“ war am Sonntag und auch am Samstag gut besucht und der Verein erhielt viele positive Rückmeldungen. Das im letzten Jahr zusammengestellte Unterhaltungs-OK mit Roman Manser, Christian Rusch, Marcel Sutter und Patrik Koch hat sehr gute Arbeit geleistet.

Das diesjährige Vereinshighlight wird die Teilnahme am Kantonalen Musikfest am 24. Mai 2025 in Herisau sein. Bis dahin stehen mit dem sehr herausfordernden Aufgabenstück «Lakeland Variations» von Philip Sparke noch einige intensive Wochen vor den Musikantinnen und Musikanten.

Unter dem Traktandum Mutationen konnten mit Ralf Rusch, Ueli Zürcher, Linus Bolter und Eileen Koch vier junge und motivierte Aktivmitglieder in den Verein aufgenommen werden. Erfreulicherweise mussten keine Austritte verzeichnet werden.

Der gesamte Vorstand stellte sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Ruedi Zürcher trat aus der Musikkommission zurück. Es wurden neu Sepp Fritsche und Ramon Mock in die Musikkommission gewählt. Der Dirigent Matthias Keller wurde mit einem Applaus bestätigt und verdankt. Ebenfalls gab Sepp Zürcher nach 34 Jahren seinen Rücktritt als Rechnungsrevisor bekannt. Für ihn wurde Albert Dörig in das Amt des Rechnungsrevisoren gewählt.

Die Ehrungen werden jeweils im gemütlichen Teil abgehalten. In diesem Jahr konnten Ruedi Züricher, Christian Rusch und Tobias Sutter mit 20 Jahren Mitgliedschaft in der Bürgermusik Gonten zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. Sepp Zürcher wird mit 50 Jahren Mitgliedschaft im Appenzeller Blasmusikverband zum kantonalen Jubilar geehrt.

Die Bürgermusik Gonten entschied sich im Rahmen der Hauptversammlung dafür, dass sie definitiv am Eidgenössen Musikfest 2026 teilnehmen wird. Weiter wurde unter dem Traktandum «Allfälliges» entschieden, dass die Samstagvorstellung der Jahresunterhaltung künftig um 19.00 Uhr beginnen soll. Das Nachtessen wird weiterhin in der ersten Pause serviert.

Die HV 2025 konnte um 19.10 Uhr vom Präsidenten Patrik Fritsche als beendet erklärt werden. Zum Apéro und anschliessenden Essen stiessen die Helferinnen und Helfern der Jahresunterhaltung zum Verein dazu. Nach dem Essen traten «Jung gegen Alt» in verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander an. Da die Bürgersmusik Gonten eher ein junger Verein ist, lag dann die Grenze zwischen Jung und Alt zwischen den Jahrgängen 1993/1992. Den Wettkampf konnten die «Alten» für sich entscheiden. Der Abend liess man nach der Siegerehrung noch gemütlich in der Krone Gonten ausklingen.

Neumitglieder und Geehrte

Unterhaltung 2025 – „Es war einmal…“

Die Jahresunterhaltung 2025 der Bürgermusik Gonten entführte die Zuschauerinnen und Zuschauer in eine wundervoller Märchenwelt. Clemens Fässler vom Appenzeller Volksfreund hat wiederum die Sonntagsvorstellung vom 12. Januar 2025 wunderbar ein einem Artikel beschrieben. Vielen Dank, Clemens!

Das US-Märchen wiederentdeckt
Text und Bilder: Clemens Fässler, Appenzeller Volksfreund (Ausgabe Dienstag, 14. Januar 2025)

Das Verhältnis von Zuschauern und Musikanten belief sich auf rund zehn zu eins, was auf beiden Seiten erfreulich war, beziehungsweise ist. Auf der einen Seite liessen sich knapp 350 Personen am Sonntag in der Turnhalle Gonten von der Bürgermusik in eine Märchenwelt verführen, darunter viele Kinder. Sie waren nicht nur vom Thema «Es war einmal …» angesprochen, sondern auch von der reichhaltigen Kindertombola und der erstklassigen Verpflegung: Süssigkeiten, Popcorn und dazu ein grüner oder blauer Zaubertrank.

Gut besetzte Brassband

Auf der anderen Seite, und damit auf der Bühne, sass die Bürgermusik Gonten mit ihrem Dirigenten Matthias Keller. Genau genommen sassen sie nicht nur und sie hielten sich auch nicht nur auf der Bühne auf. Denn mit 36 Mitgliedern ist der Soll-Bestand einer klassischen Brassband weit überschritten, was Raum lässt für allerlei Theatereinlagen und anderen Schabernack, mit denen die Gontner Unterhaltung und Konzert zu einem abwechslungsreichen und hochstehenden Unterhaltungskonzert formen.

Passende Filmmusik, …

Die Reise führte in die Märchenwelt. Das sogenannte Ur-Märchen wurde gefunden, von dem die Gebrüder Grimm ihre Märchen abgeschrieben hatten. Alles drehte sich um Hänsel, der für einmal nicht den Nachhauseweg, sondern seine Gretel suchte, wobei ihn der gestiefelte Kater mit wertvollen Tipps, aber auch mit Marihuana und Kettensäge unterstützte. Die Bürgermusik spielte derweil die passenden Melodien, zum Beispiel das bekannte «Heiho» aus dem Film «Schneewittchen», als die sieben Zwerge in ulkiger Formation hereinspazierten. Ein eigenes Arrangement des Dirigenten Matthias Keller war das Stück «Story», bekannt als Titelmelodie der Fernsehserie «Grey’s Anatomy». Die facettenreiche Ballade mit sanften Tönen und starken Rhythmen bietet sowohl für das Ensemble als auch für Solisten herausfordernde Passagen.

… bekannte Evergreens, …

Neben Schneewittchen und den sieben Zwergen hatten auch Frau Holle, eine etwas gealterte Prinzessin mit ihrem Froschkönig, Rapunzel und ihr tollpatschiger Prinz sowie das Rotchäppli ihren Auftritt. Und so umfassend, wie die Märchen vereint wurden, zeigte sich auch das Repertoire der Bürgermusik. Der Popsong «In the Summertime» und der Schlager «Tulpen aus Amsterdam» sind allen bekannte Evergreens aus verschiedenen Genres, die passend eingesetzt wurden. In «A Bavarian Crossover» gaben die Bässe den beschwingten Takt eines bayrischen Tanzes vor, zu dem die Solo-Cornets die lüpfigen Melodien spielten. Zu dieser fröhlichen Alpenmusik hüpften die sieben Geisslein daher – bis der böse Wolf auftauchte und sich der zweite Teil des Stücks zu einer modernen Art Reggae verwandelte. Die synkopierten und chromatischen Soli widerspiegelten dabei das Geschehen auf der Bühne.

… anspruchsvolle Brassband-Literatur

Schliesslich durfte auch klassische Blasmusik nicht fehlen, wie der Marsch «Frei wie der Adler» oder «Pasttime», das von den «Newcomers» zum Besten gegeben wurde. Die Nachwuchsformation der Bürgermusik mit ihren ebenfalls rund 20 Mitgliedern unterstrich damit, dass es in Gonten nicht an Nachwuchs mangelt, der mit anspruchsvollen Werken gefördert und gefordert wird. Zur klassischen Brassband-Literatur gehörte auch «Wake the Brave», das den Endpunkt des Konzerts setzte. Noch einmal zeigte jedes Register sein Können, speziell die Perkussionisten mit einer virtuosen Rhythmuseinlage. Und das grosse Finale brachte das grosse Volumen zum Ausdruck, das bei den 36 Spielern die ganze Turnhalle ordentlich zum Vibrieren brachte.

DSC00096

DSC00117

Vorbereitungen auf die Unterhaltung 2025 laufen

Unter der Leitung von Matthias Keller präsentiert die Bürgermusik Gonten am Sonntag, 12. Januar 2025 um 15.00 Uhr und am Samstag, 18. Januar 2025 um 20.00 Uhr ihr Unterhaltskonzert unter dem Titel «Es war einmal…». Mit einem abwechslungsreichen Programm entführt die Bürgermusik Gonten ihr Publikum direkt in die Märchenwelt. Schon seit Wochen proben und feilen die Musikantinnen und Musikanten mit ihren Newcomern daran, die Märchenwelt mit ihrer Musik lebendig werden zu lassen. Wie üblich gibt es auch dieses Jahr eine reichhaltige Tombola, sowie den gemütlichen Barbetrieb im Untergeschoss. Nach Programmschluss spielt die Kappelle Herkules zum Tanz auf.

Ostschweizer Musiktag und Ostschweizer Jugendmusiktag in Flawil

Ein ereignisreiches Wochenende geht zu Ende. Die Liberty Brass Band Ostschweiz feierte vom 24. bis zum 26. Mai 2024 ihr 40-jähriges Bestehen und die Bürgermusik Gonten nahm am Samstag am Ostschweizer Musiktag teil. Die Newcomers traten am Sonntag am Ostschweizer Jugendmusiktag an.

Die Bürgermusik konnte am Samstag ein 30-minütiges Konzertprogramm vor einer Jury mit anschliessendem Jury-Gespräch ohne Rangliste aufführen. Danach traten sieben Vereine in der Marschmusik gegeneinander an. Die Bürgermusik Gonten rangierte sich mit einem Punkt Vorsprung auf dem ersten Platz vor der 360 Grad Brass.

Die Newcomer erzielten am Ostschweizer Jugendmusiktag der ganz im Zeichen der Jugend stand den erfolgreichen zweiten Rang. Herzliche Gratulation!

Die Bürgermusik Gonten bedankt sich bei der Liberty Brass Band Ostschweiz für die gute Organisation des Wochenendes und für die Bilder, die uns bereits zur Verfügung gestellt wurden.

Newcomer3

Newcomer2

LBB_Jubilaeum- Newcomers

IMG_8303

IMG_8112

IMG_8324

Aufnahme von vier Neumitgliedern an der Hauptversammlung 2024

Am Samstag, 16. März 2024 traf sich die Bürgermusik Gonten zur alljährlichen Hauptversammlung im Restaurant Drei König in Appenzell.

Der Präsident Patrik Fritsche konnte auf ein abwechslungsreiches Vereinsjahr zurückblicken: Am 10. Juni 2023 konnte die Bürgermusik wiederum bei schönstem Wetter ein gut besuchtes Sommerkonzert auf dem Schulhausplatz in Gonten durchführen. Zusätzlich konnten die Newcomer der BMG beim Schultheater „5 vor 12“ mitwirken. Nebst den alljährlichen Auftritten (Weisser Sonntag, Fronleichnam, Chölbi,…) durfte die Bürgermusik die Grossratspräsidentenfeier von Albert Manser (Bogglis Albert) am 16. Juni 2023 musikalisch umrahmen. Die Jahresunterhaltung im Januar 2024 unter dem Motto „Circus Gonti“ war ein voller Erfolg und die Bürgermusik konnte an der Nachmittagsvorstellung am Sonntag, wie auch bei der Abendvorstellung am Samstag in einer gut besuchten Halle spielen.

Unter dem Traktandum Mutationen konnten mit Marius Meier, Jonas Inauen, Leo Zürcher und Lukas Mock vier junge und motivierte Aktivmitglieder in den Verein aufgenommen werden. Die Bürgermusik freut sich darauf, auch in den kommenden Jahren hoffentlich immer wieder junge Musikantinnen und Musikanten aus der grossen Schar der Newcomer in den Verein aufnehmen zu können. Erfreulicherweise mussten keine Austritte verzeichnet werden.

Der gesamte Vorstand stellte sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Roman Manser trat nach 20 Jahren als aus der Musikkommission zurück, wird aber im neu gebildeten Unterhaltungs-OK der Bürgermusik Gonten weiterhin eine tragende Rolle spielen. Der Dirigent Matthias Keller wurde mit einem Applaus bestätigt und verdankt.

Im neuen Vereinsjahr 2024 wird die Bürgermusik Gonten am Jubiläumswochenende der Liberty Brass Band Ostschweiz teilnehmen, sowie an der Neuinstrumentierung der Musikgesellschaft Haslen mitwirken. Zudem darf die Bürgermusik am EJSF anfangs September 2024 einen musikalischen Beitrag leisten.

Nach rekordverdächtigen 45 Minuten konnte der Präsident Patrik Fritsche die HV 2024 für beendet erklären. Nach der HV stiessen die Helferinnen und Helfer der Unterhaltung 2024 zum Verein und so konnte mit der kulinarischen Tour durch Appenzell gestartet werden, Apéro gab es im Drei König, die Suppe konnte im Plätzli eingenommen werden, der Salat im Hotel Säntis und zum Hauptgang ging es in die Traube. Nach dem Hauptgang wurden alle in vier Gruppen eingeteilt und so kämpfte man gegeneinander in fünf Spielen um Ruhm und Ehre. Vielen Dank an die Organisatoren Sepp Zürcher und Sepp Fritsche. Zum Abschluss wanderten dann noch einige in Richtung Pub, um den Abend ausklingen zu lassen.

Foto Zeitungsbericht BMG HV_2024
Der Vorstand der BMG hinten: Patrik Fritsche, Fabienne Neff, Myrta Rusch, Hansueli Signer und Christian Rusch
Die vier Neumitglieder vorne: Marius Meier, Lukas Mock, Jonas Inauen und Leo Zürcher

Unterhaltung 2024 – „Circus Gonti“

Und bereits ist sie wieder Geschichte. Die diesjährige Jahresunterhaltung der Bürgermusik Gonten entführte die Zuschauerinnen und Zuschauer in den „Circus Gonti“. Clemens Fässler vom Appenzeller Volksfreund hat die Sonntagsvorstellung vom 14. Januar 2024 wunderbar ein einem Artikel beschrieben:

Ein Zirkus für eine «Zirkusmusik»
Text und Bilder: Clemens Fässler, Appenzeller Volksfreund

Die Unterhaltung der Bürgermusik Gonten wird ihrem Namen mehr als gerecht. Neben wuchtiger Brass-Band-Musik entlocken Sketche und Clowns viele Lacher bei Jung und Alt. So haben sich am Sonntagnachmittag die zahlreichen Kinder ebenso wie die älteren Gäste in der Turnhalle Gonten amüsiert.

Es riecht nach Popcorn, die Drehorgel erklingt und eine Artistin mit ihrem (Plüsch-)Affen begrüsst die Gäste, die sich damit sofort mitten in der Welt des Zirkus fühlen – und zwar in einer voller Ironie und Schalk. Manege frei! Der Vorhang geht auf und die Zirkusmusik spielt den «Einzug der Gladiatoren», während die «Artistenfamilie» zusammen mit den Zirkusclowns die Manege betritt.

Ein Zirkus im Zirkus
Das Programm des Circus Gonti ist vielfältig und abwechslungsreich. Es gibt Tiernummern, Akrobatikeinlagen, Zauberer und Clowns. Da aber Schlangenbeschwören und Messerwerfen nicht unbedingt zum Repertoire einer Bürgermusik gehören, wird fleissig parodiert, verzehrt und der Lächerlichkeit preisgegeben – ein Zirkus im Zirkus. Einzig die Gastformation, die Nachwuchsgruppe der Geräteturner Appenzell-Gais, macht Ernst. Sie zeigt eine beachtliche Leistung am Stufenbarren. Und dann sind da die beiden Clowns, die ihre Rolle zwar ernst nehmen, aber gerade dadurch die Lachmuskeln der Zuschauer strapazieren.

Sanfte Melodien, wuchtige Töne
Bei all den komischen Nummern geht bisweilen fast vergessen, dass die Hauptsache des Programms die Zirkusmusik ist. Doch das spricht für die Musik. Denn seien es melancholische Lieder wie «Oh mein Papa» oder «Träne», seien es wuchtige Brass-Band-Stücke wie «The Old Circus Band March», die rund 30 Musiker unter der Leitung von Matthias Keller wissen das passende Lied stimmig und ausdrucksvoll zu spielen. Und mit den Gontner Newcomers, die selbstverständlich auch auf der Bühne stehen, sorgt die Bürgermusik Gonten dafür, dass auch der Nachwuchs an das hohe Niveau herangeführt wird.

Clown

Clowns und Maurus

Newcomer Schlagzeuger

Musik

Gastformation Geräteturnen

Myrta und Affe

Adventsständli in Appenzell am 10.12.2023

Einmal mehr durfte eine Bläsergruppe der Bürgermusik Gonten den Sonntagsverkauf im Dorfkern in Appenzell musikalisch umrahmen. Wir bedanken uns bei allen Zuhörerinnen und Zuhörer aus der nahen und fernen Umgebung!

Am Abend des 16. Dezember 2023 möchten wir an verschiedenen Standorten in Gonten musikalisch etwas Weihnachtsstimmung verbreiten. Die Musikantinnen und Musikanten sind an folgenden Standorten anzutreffen: 17:00 Kloster Leiden Christi / 17:45 Loretto / 18:30 Sommerau

Bläsergruppe BM Gonten

Gut besuchtes Sommerkonzert am Samstag, 10. Juni 2023

Bei schönstem Sommerwetter führte die Bürgermusik Gonten am Samstag, 10. Juni 2023 ein Sommerkonzert auf dem Schulhausplatz in Gonten durch. Nachdem im letzten Jahr erstmals ein Frühlingkonzert in ähnlichem Rahmen stattgefunden hat, war auch das am letzten Samstag, 10. Juni 2023 durchgeführte Sommerkonzert wiederum sehr gut besucht.

Um kurz nach 17.00 Uhr konnte die Bürgermusik mit dem ersten Teil des Konzertes starten. Nach der Pause zeigten die Newcomer, was für grosse Fortschritte sie im letzten Jahr gemacht hatten. Nach dem zweiten Teil der Bürgermusik spielten dann alle zusammen – Bürgermusik und Newcomers – zum Abschluss die bekannte Filmmusik von «Fluch der Karibik». Für den Dirigenten Matthias Keller, aber auch für alle Musikantinnen und Musikanten, war es eine grosse Freude mit einer so grossen Musikantenschar das Konzert abschliessen zu können.

Im Anschluss an das Konzert wurde die Bühne zur Bar umgebaut und das Publikum konnte noch einige Stunden bei schönstem Sommerabendwetter auf dem Schulhausplatz verweilen.

Die Bürgermusik Gonten bedankt sich bei allen zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörer!

BMG nah

Stegreif

Zuschauer

Hauptversammlung 2023 der Bürgermusik Gonten

Am Samstag, 18. März 2023 traf sich die Bürgermusik Gonten zur alljährlichen Hauptversammlung im Restaurant Alpsteinblick in Gonten.

Leider gaben in diesem Jahr zwei langjährige Vereinsmitglieder ihren Rücktritt aus dem Verein bekannt. Dies liess die Mitgliederzahl der Bürgermusik Gonten auf 25 Aktive schrumpfen.

Die Zukunft sieht jedoch bedeutend rosiger aus. So sollen in den nächsten Jahren schrittweise die Newcomer der BMG in den Verein integriert werden. Diese umrahmten im letzten Vereinsjahr bereits das Muttertagsstänchen, die Weihnachtsfeier aber auch die Fasnacht im Dorf. Auch beim diesjährige Muttertagsständchen und am Sommerkonzert vom 10. Juni 2023 werden sie wiederum ihre Fortschritte einem hoffentlich grossen Publikum präsentieren können. Myrta Rusch, die Nachwuchsverantwortliche der BMG bedankt sich bei allen Ausbildnern für ihr Engagement zugunsten der Vereinszukunft.

Der Präsident Patrik Fritsche blickte in seinem Jahresbericht auf ein ereignisreiches Jahr zurück. So konnte im Frühling wieder mit der Probenarbeit begonnen werden und im Mai 2022 vor einem vollbesetzten Schulhausplatz bei bestem Wetter ein Frühlingskonzert abgehalten werden. Am kantonalen Musikfest in Heiden konnte der kantonale Meistertitel in der 2. Klasse Brass Band (hinter dem ausserkantonalen Konkurrenten aus Hörhausen) verteidigt werden. Nach einer mehrjährigen Pause wurde im Herbst 2022 wieder einmal ein Musikausflug durchgeführt, der die Bürgermusik Gonten in die Innerschweiz brachte. Danach nahmen die Probenarbeiten zur Jahresunterhaltung im Januar 2023 wieder volle Fahrt auf. Das Unterhaltung unter dem Motto «Wirrwarr im Urwald» konnte zweimal vor einer vollen Halle zum Besten gegeben werden.

Weder beim Vorstand noch bei der Musikkommission gab es Wechsel und auch der Dirigent Matthias Keller wurde mit einem Applaus bestätigt. Roman Manser wurde zu 25-jährigen aktiver Mitgliedschaft im Appenzeller Blasmusikverband gratuliert.

Nach rund einer Stunde konnte in den gemütlichen Teil des Abends gewechselt werden. Bei diesem kämpften die vier Gruppen Pop, Rock, Schlager und Hip-Hop um Ruhm und Ehre. Es wurde Reaktionsfähigkeit, Ping-Pong-Talent oder das Erkennen von Soundtracks und Songs in verschiedenen Varianten getestet. Vielen Dank an Maurus Rusch und Reto Manser für die gelungen Spiele!

Unterhaltung 2023 – «Wirrwarr im Urwald»

Endlich durfte die Bürgermusik Gonten wieder einmal eine Jahresunterhaltung in gewohntem Rahmen durchführen. Obwohl schon der Titel des Programms verriet, dass es nicht unbedingt immer ruhig und geordnet zugeht…

Tierischer Anlass
Das diesjährige Programm verprach schon durch das Motto ein grosses Wirrwarr zu werden – natürlich nicht musikalisch. Die Musikkommission zusammen mit dem Dirigenten Matthias Keller verstand es einmal mehr, aufregende, spannende und abwechslungsreiche Musikliteratur zusammenzustellen. So wurden die verschiedenen Szenerien des dreiteiligen Theaters musikalisch äusserst passend umrahmt. Die Newcomers machten den Auftakt und animieren das Publikum sogleich mit «I like to move it» oder «Schnappi, das kleine Krokodil».

Gefahr im Urwald
Kurz zur Story: Eine kunterbunte Tierschar lebt sorglos im Urwald. Als eines Tages zwei kleine Löwenbabys von frechen Jägern gefangen werden, herrscht grosse Angst im Urwald – auch in der Halle stockte den Kindern der Atem. Sie fieberten mit, als verschiedene Tiere auf spannende und einfallsreiche Weise versuchten, die zwei Löwen zu befreien. Vor allem die tollpatschigen Pinguine hatten es den kleinen Besuchern angetan.

Musikalisch umrahmt
Dieser ganze Wirrwarr um die Rettung wurde umrahmt durch Musikstücke wie: «Balkan Dance» von Etienne Crausaz, «Hakuna Matata» von Elton John, «The A-Team» oder «How To Train Your Dragon» von John Powell. Bei so viel Action verging die Zeit wie im Flug. Ob die kleinen Löwenbabys wohl gerettet wurden und was ein bärenstarker Elefant dazu beitrug? Das erfuhren die Zuschauerinnen und Zuschauer beim letzten Stück des Konzerts, als eine erfolgreiche Befreiungsaktion stattfand.

Eine rundum gelungene Kombination aus Brass Band-Klängen und Theater zauberte den Besucherinnen und Besuchern ein Strahlen ins Gesicht und regte nach Konzertende zu begeisterten Gesprächen an.

Die Bürgermusik Gonten bedankt sich bei den zahlreichen Gästen, den Tombola-Sponsoren und allen Mitwirkenden für den reibungslosen Ablauf bei den diesjährigen Jahresunterhaltungen!

Foto Zeitung und Webseite UH2023

UH 2023