Aufnahme von vier Neumitgliedern an der Hauptversammlung 2025
Am Freitag, 28. März 2025 traf sich die Bürgermusik Gonten zur alljährlichen Hauptversammlung im Restaurant Krone in Gonten.
Der Präsident Patrik Fritsche konnte auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurückblicken: Nebst den alljährlichen Auftritten (Weisser Sonntag, Fronleichnam, Chölbi,…) kamen in diesem Jahr drei weitere Highlights dazu: Die Liberty Brass Band Ostschweiz feierte vom 24. bis zum 26. Mai 2024 ihr 40-jähriges Bestehen und die Bürgermusik Gonten nahm am Samstag am Ostschweizer Musiktag teil. Eine Woche später, vom 31. Mai bis 02. Juni 2024, feierte die Musikgesellschaft Haslen ihre Neuinstrumentierung. Die BMG holte sich für ihren Showauftritt gesangliche Unterstützung durch Andrin Meier und leistete somit ihren Beitrag zur Feststimmung in Haslen. Nach den Sommerferien folgte am 08. September 2024 ein weiteres Vereins-Highlight: Die Bürgermusik Gonten durfte den Festakt und die Siegerehrung des eidgenössischen Jubiläumsschwingfestes in Appenzell musikalisch umrahmen. Ein Auftritt den alle Musikantinnen und Musikanten nicht so schnell vergessen werden.
Die Jahresunterhaltung im Januar 2025 unter dem Motto „Es war einmal…“ war am Sonntag und auch am Samstag gut besucht und der Verein erhielt viele positive Rückmeldungen. Das im letzten Jahr zusammengestellte Unterhaltungs-OK mit Roman Manser, Christian Rusch, Marcel Sutter und Patrik Koch hat sehr gute Arbeit geleistet.
Das diesjährige Vereinshighlight wird die Teilnahme am Kantonalen Musikfest am 24. Mai 2025 in Herisau sein. Bis dahin stehen mit dem sehr herausfordernden Aufgabenstück «Lakeland Variations» von Philip Sparke noch einige intensive Wochen vor den Musikantinnen und Musikanten.
Unter dem Traktandum Mutationen konnten mit Ralf Rusch, Ueli Zürcher, Linus Bolter und Eileen Koch vier junge und motivierte Aktivmitglieder in den Verein aufgenommen werden. Erfreulicherweise mussten keine Austritte verzeichnet werden.
Der gesamte Vorstand stellte sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Ruedi Zürcher trat aus der Musikkommission zurück. Es wurden neu Sepp Fritsche und Ramon Mock in die Musikkommission gewählt. Der Dirigent Matthias Keller wurde mit einem Applaus bestätigt und verdankt. Ebenfalls gab Sepp Zürcher nach 34 Jahren seinen Rücktritt als Rechnungsrevisor bekannt. Für ihn wurde Albert Dörig in das Amt des Rechnungsrevisoren gewählt.
Die Ehrungen werden jeweils im gemütlichen Teil abgehalten. In diesem Jahr konnten Ruedi Züricher, Christian Rusch und Tobias Sutter mit 20 Jahren Mitgliedschaft in der Bürgermusik Gonten zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. Sepp Zürcher wird mit 50 Jahren Mitgliedschaft im Appenzeller Blasmusikverband zum kantonalen Jubilar geehrt.
Die Bürgermusik Gonten entschied sich im Rahmen der Hauptversammlung dafür, dass sie definitiv am Eidgenössen Musikfest 2026 teilnehmen wird. Weiter wurde unter dem Traktandum «Allfälliges» entschieden, dass die Samstagvorstellung der Jahresunterhaltung künftig um 19.00 Uhr beginnen soll. Das Nachtessen wird weiterhin in der ersten Pause serviert.
Die HV 2025 konnte um 19.10 Uhr vom Präsidenten Patrik Fritsche als beendet erklärt werden. Zum Apéro und anschliessenden Essen stiessen die Helferinnen und Helfern der Jahresunterhaltung zum Verein dazu. Nach dem Essen traten «Jung gegen Alt» in verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander an. Da die Bürgersmusik Gonten eher ein junger Verein ist, lag dann die Grenze zwischen Jung und Alt zwischen den Jahrgängen 1993/1992. Den Wettkampf konnten die «Alten» für sich entscheiden. Der Abend liess man nach der Siegerehrung noch gemütlich in der Krone Gonten ausklingen.