Aktuelle Situation

Auch in der Bürgermusik Gonten ist momentan nicht viel los. Aufgrund der aktuellen Umstände wurden unsere Proben bis auf weiteres abgesagt – sowie auch die Hauptversammlung, welche am 21. März hätte stattfinden sollen. Das kantonale Musikfest 2020 in Appenzell wurde ins nächste Jahr verschoben, die musikalische Vorbereitung darauf hatten wir bereits begonnen. Nun heisst es für uns, den Ansatz in Schuss zu halten und auf eine rasche Erholung der Krise zu hoffen. Und wer nicht auf das wöchentliche Bier nach der Probe verzichten möchte, kann dieses selbstverständlich nach dem Üben zu Hause geniessen, göll Sepp.

Projekttage in der Schule Gonten

Mit unserem Dirigenten Matthias Keller durften wir im Mai an 4 halben Tagen die 3. – 6. Klässler unterrichten und ihnen die verschiedenen Blechblasinstrumente der Bürgermusik Gonten näherbringen. In einem theoretischen Teil lernten sie die Instrumente, Noten und Notenwerte kennen und durften danach selber diese Instrumente spielen. Nach einigen Startschwierigkeiten zeigte sich bei einigen Schülern schnell ein Erfolg, was bei Andern noch etwas auf sich warten liess. Doch der Ehrgeiz der Gontner Schülern zahlte sich aus und schlussendlich konnte jeder Schüler einen Ton spielen.
In der 4. Lektion spielte jede Klasse bereits ein kleines Konzert. Mit Unterstützung einiger Musikanten spielten sie den kleineren Klassen sowie den Kindergärtlern das Eingeübte vor. Mit Bravour meisterte jede Klasse dieses Konzert und alle dürfen stolz auf ihre Leistung sein.
Wir danken dem ganzen Lehrerteam und dem Schulrat, dass sie unser Projekt so tatkräftig unterstützten. Es war uns eine grosse Freude die Blechinstrumente den Schülern näher zu bringen und waren erstaunt, wie motiviert alle mitgemacht haben.

Die Bürgermusik Gonten ist immer wieder auf Nachwuchs angewiesen, um die Zukunft des Vereins zu gewährleisten. Mit drei erfahrenen Ausbildnern aus eigener Reihe sind wir in der glücklichen Lage unseren Nachwuchs selber auszubilden. Auf Unterstützung dürfen wir auch auf unseren Dirigenten zählen, der an der Musikhochschule Luzern studiert, sowie auch als Musiklehrer tätig ist.
Für Interessenten, ein Musikant/-in der BMG zu werden, bieten wir am 13. Juni 2019 um 18.30 Uhr im Gontnerstübli in der Turnhalle einen Infoanlass an, um die Ausbildung der BMG näher zu bringen. Ab August 2019 starten wir wieder eine neue Ausbildung.

61724681_629321080905192_275663585311457280_n

Kantonales Musikfest St.Gallen 2019 in Lenggenwil

Zweimal den 1. Rang konnte die Bürgermusik Gonten am Samstag 25. Mai in Lenggenwil am St. Galler Kantonalmusikfest feiern. Als Gastverein in der 2. Stärkeklasse Brass Band erzielte die Bürgermusik unter der Leitung von Matthias Keller mit dem Selbstwahlstück «Cry oft the Mountain» 94 Punkte und mit dem Aufgabenstück «Celtic Force» 92 Punkte, was zu einem hervorragenden 1. Rang führte. Ebenfalls den 1. Rang erzielte die Bürgermusik in der Parademusik mit dem Stück «Punchinello» bei dem 87.67 Punkte resultierten. Die Bürgermusik Gonten dankt ihrem Dirigenten Matthias Keller für die intensive Probearbeit, die die Bürgermusik zu diesem tollen Ergebnis führte.

Hier gehts zur Galerie

61426800_2505046872862028_5345992097373618176_n

Hauptversammlung 2019

HV2018 (2) Am 23. März hielt die Bürgermusik Gonten ihre alljährliche Hauptversammlung im Talrestaurant Kronberg in Jakobsbad ab.
Leider musste der Verein gleich fünf Austritte entgegennehmen und konnte keinen Neuzugang vermerken.
Der Präsident liess mit seinem Jahresbericht das vergangene Jahr nochmals Revue passieren. Der grösste Event war unumstritten das grosse Jubiläumsfest im Juni, auf das die Musikantinnen und Musikanten gerne zurückblicken. Beide Wochenenden – das dreitägige Fest, sowie das Klassentreffen eine Woche zuvor – waren ein voller Erfolg! Der ganze Anlass war bestens organisiert und durchdacht, das Wetter spielte mit (ob das wohl am Lebenswandel der Musikanten/Innen liegt?), und die Besucher kamen zahlreich von nah und fern. An dieser Stelle nochmals einen grossen Dank an das ganze Organisationskomitee.
Mit jugendlicher Frische und voller Tatendrang kam ihr Dirigent Matthias Keller im Sommer aus England zurück und übte mit dem Verein ein doch eher anspruchsvolles Programm für den Unterhaltungsabend ein. Das neue Rahmenprogramm (inklusive Begrüssungsapéro) waren ein voller Erfolg!
Dieses Jahr reichten gleich drei Mitglieder ihre Demission aus dem Vorstand ein. Der Präsident Markus Wettmer gibt seine Erfahrungen nach 8 Jahren nun an den neu gewählten Patrik Fritsche weiter. Für Patrik Koch wurde Christian Rusch neu als Materialverwalter gewählt und mit Claudia Koch wurde anstelle von Bettina Manser wiederum eine weitere Frau in den Vorstand gewählt. Die übrigen Vorstandsmitglieder und ebenso die Musikkommission wurden einstimmig bestätigt.
Der Verein hat beschlossen, nächstes Jahr an das kant. Musikfest nach Heiden zu reisen und ein Jahr später nach Interlaken, an das eidg. Musikfest. Ansonsten fielen keine Abstimmungen an.
Die Ehrungen für guten Probebesuch wurden wie gewohnt erst im Verlaufe des Abends beim gemütlichen Nachtessen mit den Partner/Innen und Helfer/Innen abgehalten. Myrta Rusch konnte 14 Mitglieder ehren, welche nicht mehr als viermal an den insgesamt 51 Proben und Auftritten gefehlt hatten.
An dieser Stelle möchte sich der Verein einmal herzlich bei all den Partnerinnen und Partnern und Helferinnen und Helfern bedanken, die sich immer wieder die Zeit nehmen und mit ihren Einsätzen dem Verein stets zur Seite stehen. Ein herzliches Dankeschön!

Bild: Der alte und der neue Vorstand
Hinterste Reihe von links: die beiden abtretenden Bettina Manser und Markus Wettmer
zweithinterste Reihe von links: abtretender Patrik Koch mit seinem Ersatz Christian Rusch
zweite Reihe von vorne: Albert Dörig mit neugewähltem Präsident Patrik Fritsche
vorderste Reihe: Neugewählte Claudia Koch mit Caroline Koch

Unterhaltung 2019

Unsere alljährlich stattfindende Unterhaltung kam dieses Jahr in einem komplett neuen Szenario daher. Die Handlung, welche sich erstmals über alle drei Teile erstreckte, spielte im Mittelalter.
Am 20./26. Januar durften wir unser Programm erfolgreich aufführen.
Hier gehts zur Galerie

50221100_2302358943130823_7970132637517873152_o

Weihnächtliche Klänge in Gonten

WeihnachtenGontenMan kann schon fast von einer Tradition sprechen, dass die BMG vorweihnächtliche Klänge ins Dorf bringt. Die Musikantinnen und Musikanten möchten mit besinnlicher Weihnachtsmusik die Bevölkerung auf Weihnachten einstimmen.
Auch dieses Jahr spielen 2 Bläserformationen an verschiedenen Standorten zwischen Jakobsbad und Gontenbad.

Die Bürgermusik Gonten wünscht heute schon allen eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit.

Am Samstag, 22. Dezember

17:15 Uhr Loretto beim Spielplatz
18:15 Uhr Campingplatz Anker, Jakobsbad
19:00 Uhr Kloster Leiden Christi, Jakobsbad
19:30 Uhr Sulzbach, Holzbau Albert Manser

Am Samstag, 22. Dezember

17:15 Uhr Altersheim, Gontenbad
17:45 Uhr Sommerau, Gontenbad, Fam. Mirjam u. Roland Inauen
18:30 Uhr Sonnhaldenstrasse, Fam. Regula und Roland Fässler
19:30 Uhr Sulzbach, Holzbau Albert Manser

Weitere Auftritte:
Sonntag, 2. Dezember: Adventsmarkt in Gonten (14:00 – 17:00 Uhr)
Sonntag, 9. Dezember: Chlösler in Appenzell (11:00 – 17:00 Uhr)

 

Grosses vor mit dem kleinen Cornet

Matthias KellerMatthias Keller, Dirigent der Bürgermusik Gonten, lebt und studiert zurzeit in England. In der Hochburg der Brass Band will er sich weiterbilden und viel Neues lernen, um das Gelernte dann wieder in die Ostschweiz bringen zu können.
Unser Dirigent Matthias Keller reiste Mitte September nach England, genauer gesagt nach Manchester, wo er für rund ein Jahr ein Austauschstudium absolviert. Während er unter der Woche zur Schule geht, steht er an den Wochenenden zusammen mit einer der bekanntesten und besten Brass Bands auf der Bühne.
Dies ist eine einmalige Chance, die der 26 – jährige bekommen hat. Nur ganz wenige bekommen diese Gelegenheit an dieser Schule zu studieren. Matthias bereitete sich lange für die Aufnahmeprüfung vor, die er mit Erfolg bestand.
Während dieses Aufenthalts fliegt Matthias aber immer wieder mal zurück in die Schweiz, wo er an bestimmten Anlässen, wie zum Beispiel die Schweizer Meisterschaft in Montreux, auf der Bühne stehen wird.

Wir, die Bürgermusik Gonten, wünschen ihm in England viel Erfolg im Studium sowie auf der Bühne. Es freut uns und wir fühlen uns glücklich und sogar etwas geehrt, wenn er uns nach diesem Jahr wieder dirigieren wird.
Der nächste Unterhaltungsabend wird somit nicht von Matthias einstudiert und dirigiert, sondern von Thomas Schildknecht. Die Bürgermusik ist erfreut darüber, dass wir mit ihm wieder einen neuen «alten» Dirigenten gefunden haben, der die Band ebenfalls professionell durch den Unterhaltungsabend leiten wird. Thomas war von 2010 – 2014 bei uns Dirigent. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Thomas, dass er die Aufgabe, einen Unterhaltungsabend mit uns einzustudieren, nochmals in Angriff nimmt.

Erfolg am OSEW in Sirnach

OSEWAm Ostschweizer Solisten und Ensemble Wettbewerb (OSEW) in Sirnach vom 10./11. September 2017 nahmen wieder um viele junge Musikantinnen und Musikanten aus der Region teil.
Der Wettbewerb mit über 800 Teilnehmern bot wiederum einen in jeder Hinsicht hochstehenden musikalischen Wettstreit. Auch dieses Jahr nahmen aus unserem Verein Maurus und Severin Rusch teil.
Maurus trat in der Kategorie Cornet/Trompete an und erreichte bei einer starken Konkurrenz mit 154 Pkt. den sehr guten 2. Rang. Sein Bruder Severin nahm in der Kategorie Solo Percussion Mix III teil und sicherte sich mit 295 Pkt. von möglichen 300 Pkt. den 1. Platz.
Die von der Jury auserlesenen Finalisten durften am Sonntagnachmittag um den Titel „Ostschweizer-Solochampion 2017“ spielen. Severin zeigte im Final mit seinem musikalischen Vortrag sein Können auf und wurde mit dem 3. Gesamtrang belohnt. Vor ihm klassierten sich zwei Musikantinnen auf ihren Holzblas-
instrumenten.

Die BMG gratuliert Maurus und Severin herzlich zu diesem verdienten Erfolg, der mit viel Fleiss und Ehrgeiz erarbeitet wurde.

Ranglisten

Gute Leistung am Kreismusiktag

UnbenanntAm vergangenen Samstag, 27. Mai nahm die BMG als Gastverein am Kreismusiktag Fürstenland in Niederwil teil. In der 2. Klasse Brass Band holte die BMG mit dem anspruchsvollen Stück „Kingdom of Dragons“ 91.00 Punkte. Ebenfalls erfolgreich war der Marschmusik-Wettbewerb. Bei äusserst warmen Temperaturen
wurden 90.33 Punkte erreicht, dies war das vierthöchste Resultat von 17 Teilnehmenden Vereinen.
Für die musikalischen Vorträge in der Mehrzweckhalle
wurden keine Ranglisten geführt. Es erfolgte ein Bewertungsgespräch mit einem Jurymitglied.

Rangliste Parademusik

BMG nimmt am Kreismusiktag Fürstenland teil.

Unbenannt
Die Bürgermusik Gonten nimmt als Gastverein am Kreismusiktag Fürstenland in Niederwil SG teil. Die BMG wird mit dem Wettbe-
werbsstück „Kingdom of Dragons“ unter der Leitung von Matthias Keller in der 2. Stärkeklasse Brass Band antreten. Die Wettbe-
werbsstücke werden von jeweils zwei Experten gemäss den Beurteilungsfaktoren des Musikreglements bewertet.
Am späten Nachmittag findet dann noch die Parademusik statt. Die BMG erhofft sich am Samstag, 27. Mai 2017 an die vergangenen Resultate anzuknüpfen.

Zeitplan BMG:

Wettbewerbsstück: 12:50 Uhr
Parademusik: 17:15 Uhr

Kreismusiktag Niederwil